Die Radeberger Exportbierbrauerei GmbH ist eine deutsche Brauerei, die in Radeberg nahe Dresden ansässig ist. Die Brauerei ist nach eigenem Bekunden die erste in Deutschland, die Bier ausschließlich nach Pilsner Brauart braute. Die Brauerei produziert und vertreibt heute nur eine Marke, das Radeberger Pilsner.
Wie heißt die Bierbrauerei von Radeberg?
Schon immer besonders. Im Jahr 1872 wurde in Radeberg der Grundstein der Radeberger Exportbierbrauerei gelegt und seitdem wird dort ununterbrochen Radeberger Pilsner gebraut. Firmenziel war es von Beginn an, ein qualitativ hochwertiges Bier Pilsner Brauart herzustellen.
Was ist eigentlich ein „Radeberger“?
Das Bier selbst ist, gerade im Osten Deutschlands, als „Bier zu Anlässen“ bekannt. Dabei ist es eigentlich ein typisches Durchschnittspilsener ohne große Stärken oder Schwächen. Ein „Radeberger“ riecht frisch und hopfenbetont, wobei der Geruch zwischen nassem Gras (angenehm) und feuchtem Heu (unangenehm) pendelt.
Was ist der Unterschied zwischen „Radeberger“ und „Pilsner“?
Um 1910 strebte man mehrere Prozesse gegen die Radeberger Brauerei an, um ihr die Bezeichnung Radeberger Pilsner zu untersagen. Wie wir heute wissen allerdings mit wenig Erfolg. 1913 entschied das Reichsgericht, dass der Zusatz „Radeberger“ zweifelsfrei kläre, woher das Pilsner stammt.