Jever ist eine nach ihrer Herkunftsstadt Jever benannte deutsche Biermarke, die seit 1848 vom Friesischen Brauhaus zu Jever gebraut wird. Seit 2004 gehört sie zum Oetker-Konzern. Dort ist Jever eine der wichtigsten Marken der Radeberger Gruppe.
Was ist der Unterschied zwischen Bier und Jever?
Ein Körper ist beim Jever kaum vorhanden. Das Jever ist sehr sehr schlank und an dieser Stelle ist kaum Aromatik vorhanden. Der Abgang wird dann deutlich herb und bitter. Hier zieht der Bitterhopfen an und für ein Massenbier entfaltet sich eine sehr beherrschende Bitterkeit.
Wie lautet die Aussprache von Jever?
Aussprache von Jever: So heißt es richtig. Die korrekte Aussprache lautet ‘Jefer’, also mit einem scharfen ‘F’ und nicht mit einem weichen ‘v’. Besonders kurios: In der Jever-Werbung wird der Biername immer ‘Jever’ und nicht ‘Jefer’ ausgesprochen. Dies liegt daran, dass die korrekte Aussprache nur die Einheimischen kennen.
Welche Wahrzeichen gibt es in Jever?
Dabei kommen vor allem die Wahrzeichen der Stadt Jever noch stärker zur Geltung – das Schloss und der friesisch-herbe Schriftzug. Trendiges Etikett für ein starkes Bier.