Beer Pong ist ein Trinkspiel, bei dem die Spieler einen Ping-Pong-Ball über einen Tisch werfen, mit dem Ziel, den Ball in den Bechern des gegnerischen Teams zu landen. Wenn ein Ball in einem Becher landet, muss das verteidigende Team ihn vom Tisch nehmen und das Bier im Becher trinken.
Was kann man mit Beer Pong machen?
Das wichtigste sei gesagt und nun viel Spaß mit Beer Pong! Deine nächste Fete steht vor der Tür, der Vodka ist schon gut eingekühlt, doch die Unterhaltung hält sich bis auf die 80s Playlist in Grenzen. Sieh dir unsere riesige Sammlung an Party und Trinkspielen an und mach deine nächste Party trotz totalen Blackout unvergesslich.
Was ist ein Bier-Pong?
Ziel dieses Spieles ist es, so viele Tischtennisbälle wie möglich entweder vom Gegner abzuwehren oder selbst in den Bechern zu versenken. Bei unfairem Spiel erhält man beim Bier-Pong eine Strafe.
Was sind die „offiziellen“ Bier-Pong-Regeln?
Obwohl es derzeit keine „offiziellen“ Bier-Pong-Regeln gibt, haben wir unten eine Liste mit den grundlegendsten, allgemein anerkannten Spielregeln zusammengestellt. Natürlich handelt es sich dabei nur um Richtlinien, die ihr gerne nach Lust und Laune anpassen könnt. Jedes Team wählt einen Spieler aus, der den ersten Wurf abgibt.
Wie funktioniert das Trinkspiel beim Tischtennis?
Das erste Team beginnt und versucht beide Tischtennisbälle in die gefüllten Becher der Gegner zu werfen. Dabei gelten bei dem Trinkspiel folgende Spielregeln: 1 Becher getroffen – der Gegner muss den Becher leer trinken 2 Bälle in einem Becher – es muss noch ein zusätzlicher Becher getrunken werden