Obergärige & untergärige Biere. Obergärige Hefe, die zum Beispiel für Weißbier, Kölsch und Alt verwendet wird, verlangt eine Gärung bei warmen Temperaturen, wohingegen untergärige Hefe, die zum Beispiel für Pils verwendet wird, nur bei kühleren Temperaturen in Aktion tritt.
Was ist der Unterschied zwischen einem obergärigen und einer Hefe?
Obergärige Biere, so sagt man, sind aromatischer, fruchtiger und vollmundiger. Obergärige Hefe ist die ältere Form der Bierhefe und wurde früher nicht gelagert, sondern direkt zum Ausschank gebracht, da es nicht lange haltbar war.
Welche Arten von Bier gibt es?
Bier lässt sich unter vielen Gesichtspunkten kategorisieren, zum Beispiel nach Biersorten (Pils, Weizen, Ale oder viele andere) oder nach dem Alkoholgehalt. Eine weitere Möglichkeit ist sehr gebräuchlich und hat mit der beim Brauen verwendeten Hefe zu tun: die obergärigen und die untergärigen Biersorten.
Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Bieren?
Eine wichtige Unterscheidung zwischen verschiedenen Bieren ist die Brauweise, welche in der Regel untergärig oder obergärig erfolgt. Doch was ist hier eigentlich der Unterschied und wie wirkt sich die Brauart auf den Geschmack des Bieres aus?
Was ist der Unterschied zwischen verschiedenen Bieren?
Eine wichtige Unterscheidung zwischen verschiedenen Bieren ist die Brauweise, welche in der Regel untergärig oder obergärig erfolgt. Doch was ist hier eigentlich der Unterschied und wie wirkt sich die Brauart auf den Geschmack des Bieres aus?
Welche Arten von Bier gibt es?
Neben obergärigem und untergärigem Bier gibt es noch eine weitere Variante, die als die ursprünglichste Form des Bieres gilt. Hierbei handelt es sich um sogenanntes spontan vergorenes Bier. Hierbei werden dem Bier keine oder nur zum Teil gezüchtete Gärhefen beigefügt.
Was ist der Unterschied zwischen Ale und Lager?
Darin fällt auf: Ganz generell werden all diese Bierstile in zwei Gruppen unterteilt – in „Ale“ und „Lager“, wie man auf Englisch sagen würde. Deutsch übersetzt geht es um obergärig und untergärig. Ales sind obergärige Biere, also Biere, die mit obergärigen Hefen vergoren sind Lager sind untergärige Biere. Hier waren untergärige Hefen am Werk