Ab Wann Alkoholfreies Bier?

Laut § 9 Jugendschutzgesetz dürfen Personen erst ab 16 Jahren Bier, Wein oder Sekt kaufen und konsumieren. Das Abgabeverbot gilt sowohl für Restaurants als auch Clubs, Supermärkte und Tankstellen. Für hochprozentige alkoholische Getränke wie Spirituosen oder Mixgetränke gilt hingegen einer Altersgrenze von 18 Jahren.

Wann darf man alkoholfreies Bier trinken?

Ab wann darf man alkoholfreies Bier trinken? Auch wenn Jugendliche unter 16 Jahren alkoholfreies Bier nicht überall kaufen können, so dürfen sie es, wie andere alkoholfreie Getränke auch, ganz legal trinken. Enthält alkoholfreies Bier Alkohol?

Ist alkoholfreies Bier legal?

Auch wenn Jugendliche unter 16 Jahren alkoholfreies Bier nicht überall kaufen können, so dürfen sie es, wie andere alkoholfreie Getränke auch, ganz legal trinken. Enthält alkoholfreies Bier Alkohol?

Ist alkoholfreies Bier für Kinder okay?

Und alkoholfrei sollte ja eigentlich ohne Alkohol bedeuten – und damit für Kinder okay sein. So einfach ist es dann aber doch nicht: In Deutschland darf alkoholfreies Bier bis zu 0.5% Alkohol enthalten. In anderen Ländern sind die Regeln für alkoholfreies Bier teilweise strenger.

Ist alkoholfreiesbier ein alkoholisches Getränk?

Nur in Produkten mit der Aufschrift „ohne Alkohol“ ist ein Grenzwert von 0,0 % Vol. gesetzlich vorgeschrieben. Dürfen Kinder trotzdem alkoholfreies Bier trinken? – Das sagt das Gesetz Im Sinne der Vorzugshinweise des Jugendschutzgesetzes (VJuSchG) ist alkoholfreies Bier kein alkoholisches Getränk.

Leave a Comment

Your email address will not be published.